Veröffentlichungen (ohne Aufsätze)

Veröffentlichungen (ohne Aufsätze und Kataloge)
__Engelbert, Arthur: Politik und Bild. Eine Langzeitstudie zu Wahrnehmungsumbrüchen innerhalb der letzten dreieinhalb Jahrzehnte, Marburg: Tectum Verlag 2016.
__Engelbert, Arthur; Maier, Anna; Trautvetter, Achim (Hg.): Notes on urban kibbutz, mutual aid and social erotism. Social imagination for a collective society, Marburg: Tectum Verlag 2016.
__Engelbert, Arthur:
Die Treppe. Eine kulturgeschichtliche und medienkritische Studie,
anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Medien, mit einem Glossar, Würzburg: Königshausen & Neumann 2014.
__Engelbert, Arthur: Help! Gegenseitig behindern oder helfen. Eine politische Skizze zur Wahrnehmung heute, Würzburg: Königshausen & Neumann 2012.
__Engelbert, Arthur: Global Images. Eine Studie zur Praxis der Bilder. Mit einem Glossar zu Bildbegriffen, Bielefeld: transcript Verlag, 2011.
__Engelbert, Arthur: Gegenseitige Hilfe – eine Vision mit Anleitungen für Kleingruppen, Marburg: Tetum Verlag 2010.
__Engelbert, Arthur: Der Hörraum. Akustische Experimente und Perspektiven des Klangraums in den letzten fünfzig Jahren, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2009.
__Engelbert, Arthur: Normalkultur. Kulturen im Dialog, Würzburg: Königshausen & Neumann 2008.
__Engelbert, Arthur; Pagel, Marke; Borchers, Wolf (Hg.): cultrans. Ansichts-Sachen der Kunst – Views of Art, Würzburg: Königshausen & Neumann 2005.
__Engelbert, Arthur; Herlt, Manja (Hg.): updates: Visuelle Medienkompetenz, Würzburg: Königshausen & Neumann  2002.
__Zwölf Jahre „Digitale Galerie“ in der Gemäldegalerie Berlin, ein kunsthistorisch basiertes Gesamtsystem, realisiert von der Gesellschaft für Medienproduktionen in Berlin (mib GmbH), Geschäftsführer: Arthur Engelbert, 1998-2010.
__Engelbert, Arthur; Ramershoven, Markus, Thiekötter, Angelika (Hg.): Das Glashaus von Bruno Taut – Bauen im Licht. Built In The Light, eine CD-ROM der mib GmbH, Vertrieb durch den Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin 1996.
__Engelbert, Arthur: Conrad von Soest. Ein Dortmunder Maler um 1400, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 1995.
__Lumpensammler im Datenraum – ein virtuelles Museumsportrait, CD-ROM, konzipiert und realisiert von Arthur Engelbert u.a., hg. vom Medieninstitut am MD Berlin in Zusammenarbeit mit dem Werkbund-Archiv Berlin, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 1993.
__Engelbert, Arthur (Hg.): Kunst als Medium der Botschaft?, Gießen: Focus Verlag 1991. (Parabel; Bd.14)
__Variation – Serie – Simulation, in: Kunst im Schaltkreis Berlin, hg. von der Hochschule der Künste Berlin und Arthur Engelbert, Berlin 1990.
__Diskussion des Kunstbetriebs heute. Ein Betriebs­ausflug mit Michael Fehr, Erich Franz, Veit Loers, Karlheinz Nowald, Britta Schmitz und Arthur Engelbert, hg. von der Hochschule der Künste und von Arthur Engelbert, Materialien 3/89, Berlin 1989.
__Industrie im Bild – Bild der Industrie, in: tendenzen, Zeitschrift für engagierte Kunst, Indu­striekultur, hg. von Arthur Engelbert, Heft Nr. 159, 28. Jg., Neuss: Damnitz Verlag 1987.
__Engelbert, Arthur: Die Linie in der Zeichnung. Klee – Pollock – Twombly, Diss., Essen: Verlag die Blaue Eule 1985.