Ausstellung_Sonnenwende_Ficarra_II

A Soundaufnahmen während der Wanderung (18.06.-24.06.2016), konzipiert von Benjamin Flesser, ausgestellt am 21.06.2016 in Ficarra: https://youtu.be/5NgTNIcLIZA
Die Sound-Felder thematisieren unsere Wander-Route. Während wir uns nach Strahlen der Sonne ausrichten und gen diese gehen, durchqueren wir Felder. Diese entziehen sich unsere direkten Wahrnehmung sind aber „auf dem Weg zur Sonne“ markierungspunkte zivilisatorischer Bündel in Form von Dörfern respektive technischer Infrastrukturen die eben diese verbinden. Es geht also um die simultanität von Strahlen und Feldern und unseren Perspektiven zu ihnen.
B
Man sieht, was man nicht sieht.
Die unten zu sehende Potsdamer Studentengruppe hat auch den Gesang für das Video des Sonnenaufgangs am 21.06.2016 in Ficarra live gesprochen: https://youtu.be/lilMWiGqKOY
Bei dem Sprechgesang des Videos stehen die Interferenzen von Wellen im Farbspektrum des Lichts der aufgehenden Sonne und den phonetischen Überlagerungen der Sprecher im Vordergrund.
Beide, der Ektro-Sound (https://youtu.be/5NgTNIcLIZA) und das Video (https://youtu.be/lilMWiGqKOY), abstrahieren die physikalischen Eigenschaften der Sonne und die Bedingungen unter denen Leben entsteht und stattfindet. Was die Sonne ist und was sie mit uns macht, und wie man sich nach ihr ausrichtet, ist demnach nur bedingt eine Frage des Lichts. Man muss sich also nicht fragen, wo die Sonne war und wo sie sein wird, um zu verstehen, dass sie nicht täglich stirbt, sondern nur einmal sterben wird und auch in der Dunkelheit ihre Spuren hinterlässt.