activities

Die Lichtfängerei wird nach der Lichtwanderung im Juni dieses Jahres auf Sizilien fortgesetzt: Vorgesehen sind zwei Berliner Exkursionen; erstens zur Dorotheen Kapelle mit einer Arbeit von James Terrell und zweitens einem Besuch bei BESSY II in Adlershof sowie die Konzeption einer Ausstellung im Frühjahr 2017 in Potsdam.
Der thematische Fokus liegt auf eine Verbindung von physikalischer und intuitiv (individuell) erfahrbarer Realität.

Zeremonie. Das Herz Europas

Auf dem Weg nach Ficarra

Auf dem Weg nach Ficarra

Im Juni 2016 fand eine Wanderung (18.06.-22.06.2016) auf Sizilien mit Aktionen zur Sonnenwende auf dem Castello und einer Ausstellung im Kunstmuseum in Ficarra statt, die die Wanderung und Aktionen dokumentiert. Hieran nahm eine Studentengruppe aus Potsdam teil. Aktionen und Ausstellung wurden vor der Reise von Benjamin Flesser, Timo Brüsewitz und Arthur Engelbert konzipiert.
Translation: In June 2016 we organized a hiking (18.06. – 06.22.) in Sicily with some actions dedicated to the solstic. We showed our results in an exhibition at the museum of contemporary arts in Ficarra. A group of students from Potsdam took part on the exursion. Actions and exhibition were planed by Benjamin Flesser, Timo Brüsewitz and Arthur Engelbert.

„Worum geht es?
Es ginge um die folgende, uns durch Diskussionen auf Wanderungen in Sizilien bewusst gewordene Grundkonstellation: Es gibt zwei unterschiedliche Modelle der Physik, die unser physikalisches Weltbild derzeit eklatant auseinanderfallend beschreiben – dazu haben wir als anregenden, widersprüchlichen Gedankenbaustein die kosmologische Anthroposophie von Rudolf Steiner hinzugefügt. Man könnte auch anstelle der beiden sich ausschließenden, physikalischen Modelle sagen, dass ein drittes notwendig, eigentlich überfällig sei, welches die z.B. Widersprüche der Festkörperwelt einerseits und die Welt der Quantenteilchen andererseits ersetzt. Außerdem müssten Kulturarbeiter (Philosophen und Künstler) sich fragen, wie sie die Steiner’sche Interpretation des Kosmos durch ein zeitgemäßes, politisches Modell (das Anthropozän ist es ganz sicher nicht) ergänzen könnten. Diese angedachten Modelle, sowohl das fehlende der Physik als auch das einer ganzheitlichen Deutungskraft der Kulturschaffenden sind noch nicht aufgestellt. Was wäre bis dahin zu tun?“ (AE, Juli 2016)
Translation:
What is it about?
Subject is the basic constellation which arose through discussions we had during hiking through Sicily: There are two models that signally polarize our perspective of the physical world. With that in mind we included the stimulating and contradictory notions of Rudolf Steiner’s cosmological anthroposophy. Despite the two exclusive physical models, one could argue for a third, necessary and actually  overdue notion including the paradoxes of the material world and the quantum physics on the other hand. Besides that, cultural managers (philosophers and artists) should consider how the Steineresque interpretation of the cosmos can be extended by a recent, political model (which the anthropocene is definitely not). A model to describe these deficits in the physics as well as in the interpretational authority of cultural agents is not considered or described yet. What is to be done by then?“ (AE, Juli 2016)

Morgenlicht. Zur Kulturgeschichte des LichtsSonne_NASA_Aufnahme
Dieses Bild überlagert 23 Einzelaufnahmen der Sonne, die der NASA-Satellit Solar Dynamics Observatory zwi­schen Januar 2015 und Januar 2016 erstellte. Die verwendete Wellenlänge macht die Auswürfe von heißem Plas­ma besonders gut sichtbar. Je nach Sonnenaktivität, die sich in etwa elfjährigen Perioden verändert, erscheinen solche Bereiche in unterschiedlichen Breitengraden – gegen Ende eines Zyklus immer näher am Äquator.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s