Lichtwanderung

Literatur
Bärnreuther, Andrea: Sonne. Brennpunkt der Kulturen der Welt, mit einem Vorwort von Klaus Töpfer, eine Publikation der Staatlichen Museen zu Berlin, der Deutschen Bank Stiftung und der Edition Minerva, München: Edition Minerva 2009.
Bischoff, Marco: Biophotonen. Das Licht in unseren Zellen, 3, Frankfurt am Main: Zweitausendundeins Verlag 1995.
Celan, Paul: Sperriges Morgen, (Abschnitt VI), in: ders.: Gedichte in zwei Bänden, 2. Bd., Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1975, S.320.
Engelbert, Arthur: Bauanleitungen des Sehens, in: Katalog Berlin: Bruno Tauts Glashaus. Kristallisationen, Splittungen, Martin Gropius-Bau, hg. von Werkbund Archiv in Zusammenarbeit mit Museumspädagogischen Dienst Berlin, Basel: Birkhäuser Verlag 1993, S.144-149.
Engelbert, Arthur; Ramershoven, Markus, Thiekötter, Angelika: Das Glashaus von Bruno Taut – Bauen im Licht. Built In The Light, eine CD-ROM der mib GmbH, Vertrieb durch den Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin 1996 (MacOs, Windows, OS/2, deutsch/englisch)
Ferrari, Jérome: Das Prinzip, 2. Aufl., Zürich: Secession Verlag für Literatur 2015.
Steiner, Rudolf: Ägyptische Mythen und Mysterien. Im Verhältnis zu den wirkenden Geisteskräften der Gegenwart, Zwölf Vorträge, Leipzig: 02. – 14. September 1908, 4. Auflage 2010.
Rudolf Steiner Online Archiv, http://anthroposophie.byu.edu; letzter Zugriff am 22.03.2016.
Vgl. auch: Michael Eggert: Das dritte Auge; http://www.egoisten.de/styled-13/styled-14/; letzter Zugriff am 22.03.2016.
Strathern, Paul: Bohr & die Quantentheorie. Bohrs Atommodell und seine Quantentheorie schufen eine neues Vertsändnis der modernen Physik, Frankfurt am Main: Fischer Verlag 1999.
Zajonc, Arthur: Aufbruch ins Unerwartete. Meditation als Erkenntnisweg, Stuttgart: Freies Geistesleben 2014.
Zajonc, Arthur: Die Lichtfänger. Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein, Hamburg: Rowohlt Verlag 1997.

Detektor

Lichtwanderung auf Sizilien: 17. 06.2016 – 24.06.2016
TeilnehmerInnen
01 Helena Brune
02 Louis C. Mauff
03 Kim Sanou
04 Sophia Schützler
05 Mara Senger
06 Halina Frerkes
07 Tobias Marten
08 Josephine Schlegel
09 Benjamin Flesser
10 Timo Brüsewitz
11 Helena Buche
12 Arthur Engelbert

18.06. Ankunft Flughafen Catania 13:30, weiter mit der Schmalspurbahn nach Randazzo19.06. Erster Wandertag: von Randazzo nach Raccuja

  1. Referat: Rudolf Steiners Kosmologie
  2. Referat: Albert Einsteins Lichtenergie-Theorie

20.06 Zweiter Wandertag von Raccuja nach Ficarra

  1. Referat: Werner Heisenbergs Quantentheorie
  2. Referat: Anton Zeilingers Installationen auf der documenta 13 in Kassel

21.06. Sonnenwende in Ficarra

Installationen von Timo Brüsewitz und Benjamin Flesser

Arbeitstitel: „Fußabdrücke“, „Sound des Gehens“, etc.

22.06. Dritter Wandertag von Ficarra nach Capo d’Orlando oder Cefalù

  1. Referat: James Turrells Lichtstationen (Roden Crater Project)
  2. Referat: Olafur Eliassons Lichtstationen (Tate Gallery)

23.06. Sonnentag in Capo d’Orlando oder Cefalù

  1. Referat: Lichtnahrung – eine Kritik
  2. Referat: Die Sonne: Lichtneudefinition – ein Versuch

24.06. Von Capo d’Orlando oder Cefalù zum Flughafen Palermo: Abflug um 10:00

Randazzo – Capo d’OrlandoRundweg_Lichtwanderung